SEK-I FORTBILDUNG AM 05. UND 06. NOVEMBER 2025 IN HAMMINKELN

SEK-I FORTBILDUNG AM 05. UND 06. NOVEMBER 2025 IN HAMMINKELN
JUBILÄUMS-KOLLOQUIUM: TAAL BEWEEGT – SPRACHE IN BEWEGUNG 28. UND 29. SEPTEMBER 2026
Seit 1988 veranstaltet die Fachvereinigung Niederländisch alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit einer Universität, an der die Niederlandistik als Studienfach vertreten ist, ein Kolloquium zur Sprache, Literatur, Landeskunde und Fachdidaktik des Niederländischen an Schulen, Volkshochschulen und Universitäten. Das Kolloquium bietet Vorträge und Workshops zu neueren Entwicklungen des Faches und richtet sich an Studierende, Lehrende und alle anderen Interessierten.
Im Jubiläumsjahr findet das Kolloquium am 28. und 29. September 2026 unter dem Titel „Taal beweegt – Sprache in Bewegung“ in Köln mit dem Institut für Niederlandistik als Gastgeber statt. Mehr Informationen (auch zur Anmeldung) dazu im kommenden MRB 1-2026, in Kürze auf hier und unseren sozialen Medien.
SCHREIBWETTBEWERB „KIJK EENS – ONZE BUREN!“ 2025
Auch in diesem Jahr sind Niederländischlernende wieder herzlich eingeladen an unserem Schreibwettbewerb Kijk eens onze buren! teilzunehmen.
„Kijk eens onze buren!“ 2025 (Foto: J. Biesemann)
Aufgabe:
Die einsendende Person erhält eine Bestätigungsmail binnen 10 Tagen nach Eintreffen des Einsendeformulars und ist auch im Falle eines Gewinns Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner.
Teilnehmen können Lernerinnen und Lerner des Niederländischen an Grund-, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, an Gymnasien, Berufsbildenden Schulen und Berufskollegs, an Volkshochschulen und Familienbildungsstätten, sowie Fachhochschulen und Universitäten. Das Lernniveau liegt zwischen A1 und B1. Lehrkräfte, Muttersprachlerinnen und Muttersprachler sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Kriterien: Bewertet werden vor allem die Kreativität, die Aussage oder Botschaft. Bei großer Anzahl von Einsendungen behalten wir uns ein Losverfahren unter besonders gelungenen Einsendungen vor.
Einsendeschluss ist der 30. September 2025 (Maileingang bis 0 Uhr oder Poststempel). Nur vollständige Formulare finden Berücksichtigung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verfahren: Nach Ablauf der Frist werden alle Schriftprodukte gesichtet und bewertet. Anfang Dezember werden die ersten drei Preisträgerinnen und Preisträger per Mail benachrichtigt und diese, ggf. weitere gelungene Texte, auf der Webseite und im Mitgliederrundbrief der Fachvereinigung Niederländisch publiziert.
Preise: Es können Geldpreise mit einem Gesamtwert von 225,- € gewonnen werden.
Succes ermee!
Download: Kijk_eens_Teilnahme_u_Einsendeform_2025