Seit 1988 veranstaltet die Fachvereinigung Niederländisch alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit einer Universität, an der die Niederlandistik als Studienfach vertreten ist, ein Kolloquium zur Sprache, Literatur, Landeskunde und Fachdidaktik des Niederländischen an Schulen, Volkshochschulen und Universitäten.
Das Kolloquium bietet Vorträge und Workshops zu neueren Entwicklungen des Faches und richtet sich an Studierende, Lehrende und alle andern Interessierten.
2018 | Universität Duisburg-Essen | Grenzgebiete – Grensgebieden Niederländisch lernen in den Euregios von Aachen bis Emden / Nederlands leren in de Euregio’s van Aken tot Emden |
2015 | Münster | Im Wandel Veranderingen in de taal, literatuur en samenleving in Nederland en Vlaanderen |
2012 | Köln | Roerige tijden – Wat beweegt Vlaanderen? |
2009 | Oldenburg | Standards und Kompetenzen: der Anfang oder das Ende? |
2006 | Münster | Wege zeigen – Neues wagen |
2003 | Köln | Niederländisch im Netz interregionaler Beziehungen |
2000 | Oldenburg | Zum Niederländischunterricht in der BRD Niederländisch in Europa der internationalen Regionen |
1997 | Münster | Niederländisch im mehrsprachigen Europa – Nederlands in het meertalig Europa |
1994 | ausgefallen | s. Bericht in nn1/95, 54 |
1991 | Oldenburg | Europa 1993 – Grenzenlose Gegensätze? |
1988 | Münster | Niederländischunterricht an deutschen Schulen und Volkshochschulen |