NACHBARSPRACHE NIEDERLÄNDISCH ONLINE!

NACHBARSPRACHE NIEDERLÄNDISCH ONLINE!

Der Vorstand der Fachvereinigung Niederländisch e.V. und die Herausgeberinnen und Herausgeber der Zeitschrift nachbarsprache niederländisch (nn) freuen sich ankündigen zu können, dass alle älteren nn-Ausgaben ab Band 1 (1986) nun in digitaler Form zur Verfügung stehen werden. Damit wird ein langjähriges Desiderat erfüllt.

Die Zeitschrift, die im Auftrag der Fachvereinigung herausgegeben wird und bislang nur in gedruckter Form erhältlich war, wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies (FID Benelux) digitalisiert und auf der Open-Journal-Systems-Plattform der Universitäts- und Landesbibliothek Münster bereitgestellt. Mit Ausnahme der aktuellsten Ausgabe werden alle Jahrgänge der Zeitschrift zukünftig frei online zugänglich und als PDF-Download verfügbar sein. Das digitale nn-Archiv ist zudem auch durchsuchbar, sodass eine gezielte Recherche nach verschiedenen Kriterien möglich ist.

Die offizielle Freischaltung des digitalen Archivs erfolgte am 28. August 2025 auf dem Colloquium Neerlandicum 2025 in Brüssel im Rahmen des Vortrags „Wetenschappelijke informatie in het digitale tijdperk: de FID Benelux“.

Hier geht es zu den Online-Ausgaben der nn: nachbarsprache niederländisch Archiv

SEK-I FORTBILDUNG AM 05. UND 06. NOVEMBER 2025 IN HAMMINKELN!

SEK-I FORTBILDUNG AM 05. UND 06. NOVEMBER 2025 IN HAMMINKELN

Petra Roël vom Bureau NVT wird die Sek I-Fortbildung ‚Communicatief onderwijzen en toetsen: van klassikaal tot AI gesteund‘ am 05. und 06 November 2025 in Hamminkeln leiten.

Innerhalb dieser 1,5 Tage werden folgende Themen behandelt:

  • Was macht eine gute NVT-Unterrichtsstunde aus: vom Unterricht bis
    zur Prüfung?
  • Wie arbeitet man kommunikativ nach dem GER, inklusive möglichst
    kommunikativer Grammatikvermittlung?
  • Welche Materialien sind verfügbar, kostenlos zugänglich, und wie
    können Materialien mithilfe von KI gestaltet werden?
  • Wie kann man selbst Hör- und Lesetexte möglichst authentisch
    gestalten, einschließlich brauchbarer Bilder?

Am Ende dieser Fortbildung für die Sek I werden die teilnehmenden Lehrkräfte in einem digitalen Pinnwand-Tool als Austauschplattform Tipps und Webseiten eintragen und mehrere A2/B1-Texte und Unterrichtsmaterialien für den direkten Einsatz im Unterricht entworfen haben.

Referent und Referentin: Petra Roël, Bureau NVT

Ort: Akademie Klausenhof (Klausenhofstr. 100, 46449 Hamminkeln)

Datum: von Mittwoch, 05. November (Start um 15 Uhr) bis Donnerstag, 06. November 2025 (Ende um 15:30 Uhr)

Unkostenbeitrag: Mitglieder der Fachvereinigung zahlen 20 € / Nicht-Mitglieder 35 € (für die Fortbildung inklusive Übernachtung und Abendessen, Frühstück, Mittagessen)

Anmeldung unter: info@fvnl.de (begrenzte Anzahl Plätze!)

JUBILÄUMS-KOLLOQUIUM: TAAL BEWEEGT – SPRACHE IN BEWEGUNG 28. UND 29. SEPTEMBER 2026

JUBILÄUMS-KOLLOQUIUM: TAAL BEWEEGT – SPRACHE IN BEWEGUNG 28. UND 29. SEPTEMBER 2026

Seit 1988 veranstaltet die Fachvereinigung Niederländisch alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit einer Universität, an der die Niederlandistik als Studienfach vertreten ist, ein Kolloquium zur Sprache, Literatur, Landeskunde und Fachdidaktik des Niederländischen an Schulen, Volkshochschulen und Universitäten. Das Kolloquium bietet Vorträge und Workshops zu neueren Entwicklungen des Faches und richtet sich an Studierende, Lehrende und alle anderen Interessierten.

Im Jubiläumsjahr findet das Kolloquium am 28. und 29. September 2026 unter dem Titel „Taal beweegt – Sprache in Bewegung“ in Zusammenarbeit mit Institut für Niederländische Philologie der Universität Münster statt. Mehr Informationen (auch zur Anmeldung) dazu im kommenden MRB 1-2026, in Kürze hier und unseren sozialen Medien.